Das Leibniz

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Hofserenade 2025 mit dem Streicherensemble "Leibniz Strings"

Hofserenade 2025

HOFSERENADE 2025
Stiftskantorei singt Abend- und Nachtlieder von der Romantik bis zur Gegenwart

Unter dem Titel „Nachtlieder“ lädt die Neustadter Stiftskantorei am Samstag, 5. Juli, 19.00 Uhr, zu ihrer diesjährigen Hofserenade ein. Auf dem Programm steht Musik, die den Abend oder die Nacht zum Thema hat. Einen Schwerpunkt bilden dabei Lieder der deutschen Komponisten des 19. Jahrhunderts Johannes Brahms (u.a. „Waldesnacht“ und „Abendständchen“), Felix Mendelssohn Bartholdy („Abschied vom Walde“) und Max Reger („Nachtlied“).

Doch auch in anderen Teilen der Welt und bis ins 21. Jahrhundert sind die vielfältigen Stimmungen des Abends und der Nacht Gegenstand von Meisterwerken der Chorliteratur geworden. Dabei erhält die Nacht oft einen metaphorischen Sinn, indem sie auch den Lebensabend und den Tod symbolisiert. Wie auf jede Nacht ein neuer Morgen anbricht, so steht in der christlichen Tradition der anschließende Morgen für das ewige Leben.

Um einen möglichst großen Teil dieser Fülle abzubilden, hat Bezirkskantor Simon Reichert in seine mit Bedacht zusammengestellte Werkauswahl auch Kompositionen aus anderen europäischen Ländern einbezogen. Darunter Lieder des Iren Charles Villiers Stanford (1852-1924), des Schweden Hugo Alfvén (1872-1960), des berühmten Ungarn Zsoltán Kodály (1882-1967) und von Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901), der aus Liechtenstein stammte. Den Anfang macht der Chor mit „Evening“ des zeitgenössischen lettischen Komponisten Ēriks Ešenvalds (geboren 1977).

Noch mehr Abwechslung bringt zur musikalischen Einleitung des Abendkonzerts das Streicherensemble „Leibniz Strings“ des Leibniz-Gymnasiums unter Leitung von Sophie Johannes, die anschließend auch in der Stiftkantorei als Sängerin aktiv sein wird.

Die Hofserenade findet am Samstag, 5. Juli, 19.00 Uhr im Dekanatshof, Landschreibereistraße 8, statt – bei schlechtem Wetter in der Stiftskirche am Marktplatz. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.